Gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945. Geschichte schreiben, übersetzen, erinnern

Gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945                                              Geschichte schreiben, übersetzen, erinnern

DE (Italienische Version unten)

Am 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa lädt das Centro Interdisciplinare di Ricerca sulle Culture di Genere (CIRCGE) der UNINT, Roma zur öffentlichen Veranstaltung „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945 – Geschichte schreiben, übersetzen, erinnern„ ein. Read More

Online-Vortrag „Geschlechterdiversität in Baden-Württemberg in den letzten 100 Jahren?“

Geschlechterdiversität in Baden-Württemberg in den letzten 100 Jahren?

Öffentlicher Online-Vortrag von Dr. Julia Noah Munier und Karl-Heinz Steinle

Universität Stuttgart, Montag, 13. Januar 2025, 14:00 h – 15:30 h

Organisiert von uniqUS – Stabstelle für Inklusive Universitätskultur der Universität Stuttgart im Rahmen der Ringveranstaltung „Gender und Diversity in Sprache, Gesellschaft, Forschung und Praxis“. Read More

Queere Menschen und die Kirchen. Tagung in Stuttgart 21.-23.11.2024

Queere Menschen und die Kirchen: Fluchtlinien, Möglichkeitsräume, Perspektiven

Wallfahrtsbild „Kümmernis“ aus Scharzau am Steinfeld (Österreich). Museum Neuenkirchen. Wikimedia Commons.

Tagung von 21.-23. November 2024 im Tagungszentrum der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Stuttgart-Hohenheim

Lange haben die katholische und die evangelische Kirche alle Lebensformen jenseits der Heteronormativität verurteilt und LGBTQI* in christlicher Lehre wie kirchlicher Praxis marginalisiert und diskriminiert. Momentan vollzieht sich jedoch ein vorsichtiger Umbruch: Auf unterschiedliche Weisen und in verschiedenen Geschwindigkeiten öffnen sich die Kirchen zunehmend für queere Menschen. Read More

Call for Papers: Queere Menschen und die Kirchen (Stuttgart, 21.-23. November 2024)

Tagung Queere Menschen und die Kirchen, 21. bis 24. November 2024

Call for Papers: Fluchtlinien, Möglichkeitsräume, Perspektiven:
Queere Menschen und die Kirchen

Veranstalter: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; Evangelische Akademie Bad Boll; Studienzentrum der EKD für Genderfragen; Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Organisationsteam: Beate Dörr (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Fachbereich Frauen und Politik), Henny Engels (LSVD-Bundesvorstand), Dr. Thomas Haas (Evangelische Akademie Bad Boll, Studienleiter Lebensformen, Diversity und Soziales), Ruth Heß (Studienzentrum der EKD für Genderfragen), Dr. Thomas König (Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Gesellschafts- und Sozialpolitik II), Dr. des. Johannes Kuber (Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Geschichte), Dr. Julia Noah Munier & Karl-Heinz Steinle (Universität Stuttgart, Historisches Institut, Abteilung Neuere Zeitgeschichte, Forschungsprojekt „100 Jahre geschlechterdivers in Baden-Württemberg“) Read More

Das Recht als Instrument zur Repression und Bekämpfung der Homosexualität in Deutschland und Italien

Das Recht als Instrument zur Repression und Bekämpfung der Homosexualität in Deutschland und Italien / Il diritto come strumento di repressione dell’omosessualità in Germania e Italia

Webinar mit Vorträgen von Fabio Proia (UNINT, Roma), Karl-Heinz Steinle (Universität Stuttgart) und Sebastiano Zerbone (Università di Genova)

am Dienstag, 17. Mai 2022 von 17 – 19 h

anlässlich des Internationalen Tags gegen gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) / Giornata Internazionale contro l’omofobia, la bifobia, l’interfobia e la transfobia (IDAHOBIT) Read More

Die Einführung der Gender-Option „divers“ in die Rechtssprache der Bundesrepublik Deutschland

Die Einführung der Gender-Option „divers“ in die Rechtssprache der Bundesrepublik Deutschland

Beitrag von Karl-Heinz Steinle (Universität Stuttgart) und Fabio Proia (UNINT, Rom) zur Ringveranstaltung „Gender und Diversity in Sprache, Gesellschaft und Praxis“, die vom Sprachenzentrum und dem Service Gender Consulting der Universität Stuttgart organisiert wird.

Freitag, 6. Mai 2022 von 9.45 – 11.15 h Read More

Sprechen zum § 175 in Gesellschaft und gerichtlicher Praxis im Wandel

Sprechen zum § 175 in Gesellschaft und gerichtlicher Praxis im Wandel

Öffentlicher Online-Vortrag von Dr. Julia Noah Munier und Karl-Heinz Steinle

Universität Stuttgart, Freitag, 4. Februar 2022, 09:45 – 11:15 h

Organisiert vom Sprachenzentrum und dem Service Gender Consulting der Universität Stuttgart im Rahmen der Ringveranstaltung „Gender & Diversity in Sprache, Gesellschaft und Praxis“. Read More