Von Ausweisung, Aktfotografien und politischem Engagement: Der Homosexuellenaktivist Emil Scheifele (Teil II)
Von Dr. Julia Noah Munier, Forschungsprojekt „Lebenswelten, Repression und Verfolgung von LSBTTIQ in Baden und Württemberg im Nationalsozialismus und der Bundesrepublik Deutschland„, Universität Stuttgart, Historisches Institut, Abtl. Neuere Geschichte.
Emil Robert Scheifele, Stuttgarter Homosexuellenaktivist der frühen Nachkriegszeit, wurde 1938, zu einem Zeitpunkt als die Verfolgung homosexueller Männer im NS-Deutschland stark zunahm, aus der Schweiz ausgewiesen. In der direkten Nachkriegszeit in Stuttgart lebend, begann Scheifele – zusammen mit Gleichgesinnten – sich für die Rechte homosexueller Read More