Nina Reusch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Public History am Historischen Institut der Universität Stuttgart.

All posts by Nina Reusch

Grußwort der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Theresia Bauer (von 2011 bis 2022 Ministerin)

Liebe Leser_innen,

das Forschungsvorhaben zur Geschichte von LSBTTIQ im südwestdeutschen Raum  während des Nationalsozialismus und der frühen Jahre der Bundesrepublik liegt mir sehr am Herzen. Meine Hoffnung ist, dass wir mit diesem Projekt Licht in ein dunkles Kapitel der Vergangenheit bringen. Dies ist eine Verantwortung, die wir nicht nur gegenüber den Betroffenen selbst haben, sondern auch gegenüber deren Angehörigen und Nachkommen sowie uns als Gesellschaft. Read More

Willkommen auf unserem Blog

Wer oder was als Geschichte, als historisch gilt, ist immer eine Frage des Standpunkts. Intergeschlechtliche Menschen, Transsexuelle und Transgender, bi- und homosexuelle Menschen kamen lange Zeit in der Geschichtsschreibung kaum vor. Aber Geschichte kann viel mehr sein als nur die Geschichte heterosexuell lebender Männer. Dazu möchten wir in unserem Blog beitragen: die Geschichte queeren, LSBTTIQ darin sichtbar machen und heteronormative Vorstellungen von Geschichte hinterfragen – in Baden-Württemberg und auch darüber hinaus. Read More

„Zwitter, Hermaphrodit“ – Was uns ein Lexikoneintrag eines Freiburger Verlags von 1950 über Intersexualität erzählt

„Individuum mit Geschlechtsorganen beider Geschlechter; bei den meisten Pflanzen […] normal, bei Säugetier und Mensch nur Mißbildung.“ So definiert das Volkslexikon des Freiburger Herder-Verlags 1950 in einem knappen Eintrag den Begriff Zwitter. So kurz dieser nur einen Satz umfassende Lexikoneintrag doch ist, gibt er uns doch viele Hinweise auf darauf, wie in den 1950er Jahren über Intersexualität gesprochen und gedacht wurde. Read More

Anton W.: Eine Odyssee als Zwangsarbeiter von Stuttgart bis nach Norwegen

Das Bild zeigt eine Barackenreihe des Konzentrationslagers Neusustrum.

Insgesamt fünf Jahre war Anton W. in verschiedenen Gefängnissen, Zuchthäusern und Konzentrationslagern eingesperrt, bevor er nach der deutschen Kapitulation 1945 befreit wurde. Seine Odyssee führte ihn von Stuttgart über Bayern in die norddeutschen Emslandlager und schließlich zur Zwangsarbeit im Straßen- und Bunkerbau nach Norwegen. Aus den knappen Angaben, die er nach dem Krieg der Staatsanwaltschaft Stuttgart vorlegte, lassen sich die unmenschlichen Haftbedingungen sowie die harte Zwangsarbeit allerdings nur erahnen. Read More

Geschichte machen: Queere Lesben, lesbische Queers? Eine Veranstaltungsreihe zur queer-lesbischen Geschichte

Wir freuen uns, den trüben November mit einer Veranstaltungsreihe zu queer-lesbischer Geschichte aufzuhellen. Die Reihe findet in Tübingen statt und ist eine Kooperation des Projekts „LSBTTIQ in Baden und Württemberg“ mit dem „Bildungszentrum und Archiv zur Frauengeschichte Baden-Württembergs“ (BAF e.V.). Read More