Ausfälle und Absagen der geplanten Veranstaltungen
Coronabedingt wurden alle für Mitte März bis voraussichtlich Ende des Jahres 2020 geplanten Veranstaltungen abgesagt.
Ausfälle und Absagen der geplanten Veranstaltungen
Coronabedingt wurden alle für Mitte März bis voraussichtlich Ende des Jahres 2020 geplanten Veranstaltungen abgesagt.
Der Architekt und sein Engel
von Dr. Uwe Bresan
Chen Kuen Lee (1915-2003) war ein Ausnahme-Architekt: In der Nachkriegszeit baute er Villen und Landhäuser in der südwestdeutschen Provinz, die einem James Bond würdig gewesen wären. In den Medien wurde er damals als Hauskünstler und Architektur-Rastelli gefeiert. Und auf den Partys seiner vermögenden Bauherren war er ein gern gesehener Gast. Read More
Aufruf: Dokumente von Richtern und Staatsanwälten aus Privatbesitz gesucht!
von Julia Noah Munier
Aus den Urteilen der Gerichte, insbesondere aus den Stellungnahmen der Richter und der Staatsanwälte, erhalten wir als Historiker_innen einen Einblick in den Sprachgebrauch über homosexuelle Männer vor Gericht.1 Read More
From dusk till dawn – Für vielfältige Geschichten
Veronika Springmann zum 27. Januar 2020, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und International Holocaust Remembrance Day
Während der Recherche für das DFG Forschungsprojekt „Homosexuellenbewegung und Rechtsordnung“ bin ich im Generallandesarchiv Karlsruhe auf eine Akte gestoßen, in der ein Mann aus einem badischen Dorf 1936 wegen Vergehens gegen den § 175 StGb angeklagt wurde. Read More
„LSBTTIQ-Geschichte – Erkennen. Aufarbeiten. Diskutieren“
Veranstaltung am 7. November 2019 in Heidelberg
Anlässlich des Aktionsjahrs 2019 „Für Akzeptanz & gleiche Rechte“ lädt das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg zusammen mit der Stadt Heidelberg und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg am 7. November 2019 zur Veranstaltung „LSBTTIQ-Geschichte – Erkennen. Aufarbeiten. Diskutieren.“ ein. Read More
FHG-Jahrestagung am 4. und 5. Oktober 2019 in Stuttgart
Die Jahrestagung des Fachverbands Homosexualität und Geschichte e.V. (FHG) findet dieses Jahr in Stuttgart statt. Der öffentliche Teil der Jahrestagung am 4. und 5. Oktober 2019 ist eine Kooperation mit der AG Vielfalt der Initiative Lern- und Gedenkort HOTEL SILBER. Unterstützt wird die Tagung von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, vom Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg und vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg. Read More
„Le(s)ben in Tübingen. Spuren einer unsichtbaren Stadtgeschichte“
Stadtführung am Montag, 9. September 2019, 17h
Im Rahmen der kostenlosen öffentlichen Stadtführungen „Kennen Sie Tübingen?“ für Einheimische und Gäste begeben sich Aktive des Bildungszentrums und Archivs zur Frauengeschichte Baden-Württembergs e.V. (baf) am Montag, den 9. September 2019 um 17 Uhr auf die Spuren einer unsichtbaren Stadtgeschichte. Treffpunkt für die Führung ist das Tübinger Rathaus. Read More
Vortrag und Dia-Show von Karl-Heinz Steinle im Rahmen der Vortragsreihe
Auf Zeitreise mit dem Stadtarchiv
am 21. Mai 2019 um 19 h im Rathaus Tübingen
Der Eintritt ist frei Read More
Strafverfolgung der männlichen Homosexuellen im „liberalen Musterland“ Baden 1
Beitrag von Dr. Frédéric Stroh anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2019
Wozu dient eine weitere regionale Untersuchung der Verfolgung Homosexueller? Handelte es sich dabei nicht um ein nationales Phänomen? Lokale Fallstudien machen uns die Vergangenheit selbstverständlich fassbarer. Dadurch können wir ihre menschliche Dimension ermessen. Aber wären auch tatsächlich grundsätzliche lokale Besonderheiten aufzufinden? Wir Read More
Späte Aufarbeitung. LSBTTIQ-Lebenswelten im deutschen Südwesten
Buchvorstellung und Podiusmdiskussion
Freitag, 16. November 2018, Hospitalhof, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Beginn 19 h, der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter: reinhold.weber@lpb.bwl.de
Read More